Der Ennepe-Ruhr-Kreis schreibt nun zum siebten Mal den Wettbewerb Kunstpreis Ennepe-Ruhr aus. Der Kunstpreis wird in einem 2-jährigen Rhythmus vergeben und hat die Förderung der regionalen Künstlerinnen und Künstler zum Ziel.

Der Wettbewerb wird themenbezogen ausgeschrieben. Das Thema für den Kunstpreis 2023 lautet „Liebe Deine Welt!“.

In Zeiten von Kriegsgeschehen, Pandemie und Umweltkatastrophen verengt sich der Blick auf die negativen und destruktiven Dinge in unserer Umwelt und dem allgemeinen Weltgeschehen. Zunehmend bestimmen die Sorgen vor einer ungewissen Zukunft das alltägliche Leben. Das Thema „Liebe Deine Welt“ soll sich unter anderem inhaltlich mit der Darstellung hoffnungsvoller und möglicher positiven Perspektiven und Visionen für das Kommende befassen, aber auch eine grundsätzliche Erörterung und Befragung von Mensch und Natur miteinbeziehen und zulassen. Trotz Krisen und drohenden Katastrophen kann gegenwärtig der Frage nach Chancen, Menschlichkeit, Schönheit und einem möglichen Wunder für und bei Mensch, Gesellschaft und Natur nachgegangen werden.

Teilnahme:

Teilnehmen können qualifizierte Künstlerinnen und Künstler aus allen Bereichen, die mindestens 21 Jahre alt sind und eine persönliche Bindung an den Ennepe-Ruhr-Kreis haben, d. h. Künstlerinnen und Künstler mit Hauptwohnsitz im Kreisgebiet und/oder die hier geboren sind und/ oder eine längere Lebensphase im Kreisgebiet verbracht haben. Auch Gruppenbewerbungen sind möglich.

Die Qualifizierung kann durch eine akademische Ausbildung und / oder Ausstellungen bzw. Engagements im professionellen Rahmen nachgewiesen werden.

Bewerbung:

Folgende Bewerbungsunterlagen sollen auf digitalem Wege eingereicht werden. Bitte nutzen Sie hierfür gängige Bild-, Text- und Video-Formate (z.B. pdf, jpeg, mpeg, avi, mov). Bitte beachten Sie, dass keine Office-Dateien, auch keine Libre-Office- oder Open-Office- Dateien angenommen werden können. Diese Dateien müssen im PDF-Format geschickt werden und dürfen keine Makros enthalten:

• Bewerbungsschreiben mit Angaben zur persönlichen Bindung an den Ennepe-Ruhr-Kreis und Erläuterungen zum Themenbezug

• Künstlerbiographie incl. Publikations- / Ausstellungsliste der letzten 3 bis 4 Jahre

• Jeder Teilnehmer kann sich mit bis zu drei Arbeiten bewerben, die mit dem Namen des Künstlers/der Künstlerin sowie Titel, Jahr, Technik und den Maßen der Arbeiten versehen sein müssen

• Die Arbeiten sollen nicht älter als 3 Jahre sein

• Für jede Arbeit sollen drei Fotos (mind. 600 dpi) eingereicht werden

• Für Installationen und Objekte sind Skizzen und Entwürfe sowie für Videopräsentationen entsprechende Videos in dafür gängige Bild-, Text- und Video-Formate (max. 90 MB; alternativ DVDs) einzureichen

• Sie haben auch die Möglichkeit Links aus Diensten (z. B. WeTransfer oder Dropbox) anzugeben.

• ausgefülltes Anmeldeformular

Auswahl:

Eine fachkundige Jury unter der Leitung von Christoph Kohl, Institutsleiter des Märkischen Museums Witten, wählt aus den eingegangenen Bewerbungen, die die Voraussetzungen erfüllen, bis zu 20 Künstlerinnen und Künstler aus.

Nach Juryentscheid werden die Bewerber unmittelbar über das Ergebnis unterrichtet.

Ausstellung:

Die von der Jury ausgewählten Werke der max. 20 Künstlerinnen und Künstler werden gemeinsam vom 01.07. bis 24.09.2023 im Märkischen Museum Witten präsentiert. Die ausgewählten Künstlerinnen und Künstler erklären sich dazu bereit, ihre Kunstwerke für die Ausstellung ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung zu stellen und sind verantwortlich für Transport, Aufbau/Installation sowie Abbau der Werke.

Aufwandsentschädigung:

Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 200 Euro.

Preisgelder / Förderpreis:

Es werden drei gleiche Preise in Höhe von 1.500 Euro vergeben. Die Preisverleihung erfolgt am 08.09.2023.

Eine von den Preisträgerinnen und Preisträgern organisierte gemeinsame Ausstellung im Laufe des Jahres 2023 wird finanziell unterstützt.

Katalog:

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, der alle Künstlerinnen und Künstler sowie die ausgewählten Werke abbildet.

Rechtsweg:

Bei allen Entscheidungen der Jury ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Der Ennepe-Ruhr-Kreis behält sich ferner vor, auf seiner Homepage alle ausgezeichneten Werke unter Wahrung der Urheberrechte zu veröffentlichen.

Die Öffentlichkeitsarbeit zum Künstlerpreis 2023 wird regional erfolgen.

Wenn Sie unter den vorgenannten Bedingungen an dem Wettbewerb Kunstpreis Ennepe-Ruhr 2023 teilnehmen möchten, senden Sie bitte Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen bis Dienstag, den 28.02.2023 an folgende E-Mail-Adresse:

kunstpreis(@)en-kreis.de

Rückfragen:

Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Frau Breitenborn vom Sachgebiet Regionales Bildungsbüro und Kultur des Ennepe-Ruhr-Kreises vormittags unter der Tel.-Nr. 02336 / 4448 145.

Anschrift des Veranstalters:

Ennepe-Ruhr-Kreis

Der Landrat

Fachbereich Finanzen, Kreisentwicklung und Bildung

Hauptstr. 92

58332 Schwelm

www.enkreis.de