„Vielfalt leben im Ennepe-Ruhr-Kreis!“
Das Kommunale Integrationszentrum (KI) für den Ennepe-Ruhr-Kreis wurde Ende 2012 als eines der ersten in Nordrhein-Westfalen auf der Basis eines Kreistagsbeschlusses eingerichtet und wird durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) sowie das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) gefördert. Unsere Aufgaben sind in einem Integrationskonzept festgehalten. Das Konzept aus dem Jahr 2013 wurde 2017 fortgeschrieben und am 3. April vom Kreistag verabschiedet.
Allgemeine Rechtsgrundlage für die Arbeit der KI ist das Gesetz zur "Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration in Nordrhein-Westfalen".
Wir setzen uns für eine gleichberechtigte Teilhabe von Migrantinnen und Migranten am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Leben ein. Gemeinsam mit den Akteuren in den Städten, bei den freien Trägern, in Unternehmen und Bildungseinrichtungen, Vereinen und Verbänden will unser Team vorhandene Integrationsangebote stärken, transparent machen, kreisweit vernetzen und mit eigenen Initiativen ergänzen.
Darüber hinaus soll die Integrationsarbeit auf Landes- und Bundesebene mit der kommunalen Ebene verknüpft werden. Wir setzen außerdem eigene Akzente, um nachhaltige Strukturen und Grundlagen zur Integration im Kreis zu schaffen.
Eine landesweite Koordinierungsstelle (LaKI) mit Sitz in Dortmund unterstützt uns bei der Umsetzung unserer Arbeitsschwerpunkte, zum Beispiel mit Fortbildungsangeboten oder Konzepten zur Interkulturellen Öffnung der Verwaltung.
Einen Überblick über unsere wesentlichen Aufgaben und Angebote für das Jahr 2018 finden Sie zusammengefasst in unserem Jahresprogramm.
Das Kommunale Integrationszentrum wird gefördert durch:
Das Kommunale Integrationszentrum ist an die Kreisverwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises angegliedert und gehört zum Fachbereich II Finanzen, Kreisentwicklung und Bildung.
Zu finden ist das KI in der
2. Etage des Kreishauses,
Hauptstraße 92, 58332 Schwelm.
Per E-Mail erreichen Sie das KI unter ki(at)en-kreis.de
Leitung
Raum 271
Telefon: 02336/93-2079
Telefax: 02336/931-2079
E-Mail: L.Arslanbenzer(at)en-kreis.de
Stellvertretende Leitung
Förderung von jungen Neuzugewanderten
Übergang Schule/Beruf
Arbeit & Wirtschaft
Interkulturelle Öffnung
Raum 270
Telefon: 02336/93-2080
Telefax: 02336/931-2080
E-Mail: A.Suceska(at)en-kreis.de
Seiteneinsteiger-Beratung für Hattingen und Sprockhövel
Rucksack Schule
Raum 266
Telefon: 02336/93-2081
Telefax: 02336/931-2081
E-Mail: B.Antonius(at)en-kreis.de
Frühkindliche Bildung
Elternbildung
Rucksack KiTa
Raum 267
Telefon: 02336/93-2778
Telefax: 02336/931-2778
E-Mail: S.Finsterwalder(at)en-kreis.de
Seiteneinsteiger-Beratung für Witten, Wetter und Herdecke
Veranstaltungen/Qualifizierungsangebote
Raum 266
Telefon: 02336/93-2279
Telefax: 02336/931-2279
E-Mail: A.Goerdel-Leich(at)en-kreis.de
Seiteneinsteiger-Beratung für Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg und Schwelm
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Raum 267
Telefon: 02336/93-2082
Telefax: 02336/931-2082
E-Mail: S.Kim(at)en-kreis.de
Förderung von jungen Neuzugewanderten
Übergang Schule/Beruf für Geflüchtete
Interkulturelle Öffnung
Interkulturelle Seniorenarbeit (Alter, Wohnen, Migration)
Raum GS 002
Telefon: 02336/93-2697
Telefax: 02336/931-2697
E-Mail: S.Eduful(at)en-kreis.de
Verwaltungsassistenz
Raum 269
Telefon: 02336/93-2083
Telefax: 02336/931-2083
E-Mail: C.Niederheide(at)en-kreis.de
Verwaltungskraft
Laien-Sprachmittlerpool
Raum 270
Telefon: 02336/93-2688
Telefax: 02336/931-2688
E-Mail: B.Osterburg(at)en-kreis.de
Verwaltungskraft
Gesundheit
Raum 269
Telefon: 02336/93-2078
Telefax: 02336/931-2078
E-Mail: F.Schoene(at)en-kreis.de
Laien-Sprachmittlerpool
Stärkung von Migrantenselbstorganisationen
Raum 268
Telefon: 02336/93-2084
Telefax: 02336/931-2084
E-Mail: F.Koch(at)en-kreis.de
Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements
Integration durch Sport
Datenbank Vielfalt-EN
Raum GS 002
Telefon: 02336/93-2085
Telefax: 02336/931-2085
E-Mail: L.Kleinsimlinghaus(at)en-kreis.de
KOMM-AN NRW
Gesundheit
Raum GS 002
Telefon: 02336/93-2597
Telefax: 02336/931-2597
E-Mail: R.Schoepke(at)en-kreis.de F.Schoene(at)en-kreis.de
KOMM-AN NRW
Datenbank Vielfalt-EN
Raum GS 002
Telefon: 02336/93-2447
Telefax: 02336/931-2447
E-Mail: A.Champollion(at)en-kreis.de
Kommunale Koordinierung
Frühkindliche Bildung
Elternbildung
Raum 279
Telefon: 02336/93-2656
Telefax: 02336/931-2656
E-Mail: L.Leweke(at)en-kreis.de
Kommunale Koordinierung
Integration durch Sport
Raum 279
Telefon: 02336/93-2695
Telefax: 02336/931-2695
E-Mail: I.Schumach(at)en-kreis.de