Die offene Ganztagsschule im Primarbereich verfolgt drei Ziele:
Deshalb werden vorhandene Ganztagsangebote aus Kinder- und Jugendhilfe und Schule zu einem kohärenten Gesamtsystem zusammengeführt.
Die Gesamtverantwortung hat der Schulträger im Rahmen einer gemeinsamen Schulentwicklungs- und Jugendhilfeplanung. Die Kooperation der Schulen mit Partnern aus Kinder- und Jugendhilfe, Kultur und Sport ist eine zentrale Grundlage der offenen Ganztagsschule. Land, Kommunen und freie Träger sorgen gemeinsam für eine verlässliche und anspruchsvolle Qualitätsentwicklung.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.schulministerium.nrw.de/Suche/index.jsp
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulsystem/Ganztag/Kontext/12-63Nr2-Grundlagenerlass.pdf
Frau
Maria
Reusch
Citkomm\CitkoEgovserviceLight\Domain\Model\Oeffnungszeiten:10012
309
Frau
Raffaela
Siepmann
Citkomm\CitkoEgovserviceLight\Domain\Model\Oeffnungszeiten:10012
302
Die offene Ganztagsschule im Primarbereich verfolgt drei Ziele:
Deshalb werden vorhandene Ganztagsangebote aus Kinder- und Jugendhilfe und Schule zu einem kohärenten Gesamtsystem zusammengeführt.
Die Gesamtverantwortung hat der Schulträger im Rahmen einer gemeinsamen Schulentwicklungs- und Jugendhilfeplanung. Die Kooperation der Schulen mit Partnern aus Kinder- und Jugendhilfe, Kultur und Sport ist eine zentrale Grundlage der offenen Ganztagsschule. Land, Kommunen und freie Träger sorgen gemeinsam für eine verlässliche und anspruchsvolle Qualitätsentwicklung.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.schulministerium.nrw.de/Suche/index.jsp
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulsystem/Ganztag/Kontext/12-63Nr2-Grundlagenerlass.pdf