Im Ennepe-Ruhr-Kreis waren im Mai 9.378 Frauen und Männer ohne Arbeit, 30 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 5,4 Prozent (Mai 2018 9.944/5,8). 3.225 Arbeitslose (Vormonat 3.243) waren Kunden der Agentur für Arbeit, 6.153 (Vormonat 6.165) wurden durch den Ennepe-Ruhr-Kreis mit den Regionalstellen des Jobcenters EN betreut.
Im Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit heißt es: „Eine nach wie vor günstige Arbeitsmarktentwicklung prägte den Berichtsmonat Mai, doch hat die Dynamik nach der Osterferienpause weiter nachgelassen. Es gab schon bessere Mai Entwicklungen. Die saisonale Belebung ist deutlich geringer ausgefallen als erwartet.
Die Zahl der jüngeren Erwerbslosen unter 25 Jahren blieb mit 706 unverändert, die der älteren über 55 Jahren stieg leicht auf 1.986. Ein Plus gegen den Trend gab es bei der Arbeitslosigkeit von Ausländern: 2.683 bedeuten einen Zuwachs von 0.8 Prozent.
Jahresvergleich: Nachfrage nach Arbeitskräften sind um 40 Prozent
Die Arbeitskräftenachfrage präsentierte sich im Mai schwächer. 420 Stellen wurden neu gemeldet, ein Viertel weniger als im April und 40 Prozent unter Vorjahresniveau. Offene Stellen wurden in erster Linie von Personaldienstleistern (143), dem Gesundheitswesen (62), dem verarbeitenden Gewerbe (51) und dem Handel (37) gemeldet. Das Baugewerbe hatte 22 Stellen, die Logistik nur 15.
Im Gesamtstellenbestand der Arbeitsagentur befinden sich aktuell 2.486 Stellen, 34 weniger als im April. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Rückgang um 318 Stellen oder 11,3 Prozent."
Mai 2018/Mai 2019: Weniger Arbeitslose in acht der neun Städte
Zur Entwicklung in den Städten des Kreises stellt die Agentur für Arbeit fest: „Bei der Entwicklung der Arbeitslosigkeit in den einzelnen Städten des Kreises gab es erneut unterschiedliche Tendenzen.
In Wetter blieb es bei 553 Arbeitslosen. Kleine Anstiege gab es in Sprockhövel (+3 auf 402) und Witten (+6 auf 3477), einen deutlicheren in Gevelsberg (+39 auf 929). Rückgänge verzeichneten Ennepetal (-3 auf 882), Hattingen (-7 auf 1.511), Breckerfeld (-10 auf 150), Herdecke (- 26 auf 462) und Schwelm (-32 auf 1.012).
Aktuell ist die Arbeitslosigkeit nur in Schwelm (+ 55) über dem Vorjahresniveau."
Blick in die Zukunft
Zu den Aussichten für die nächsten Wochen schreibt die Agentur für Arbeit: „Die Gesamtentwicklung ist von einer offenbar auslaufenden saisonalen Belebung geprägt. Die Dynamik des Marktes ist deutlich verhaltener als in anderen konjunkturell guten Jahren. Der günstige Abstand zur Vorjahresarbeitslosigkeit hat sich aktuell merklich verkleinert.
Für den Juni sind weiterhin leicht sinkende Arbeitslosenzahlen zu erwarten, bevor die Sommerpause einsetzt."
Aktuelle Zahlen
Die aktuellen Arbeitslosenzahlen und -quoten im Ennepe-Ruhr-Kreis zeigt die folgende Tabelle, die Aufteilung orientiert sich an den Geschäftsstellenbezirken der Agentur für Arbeit.
| Arbeitslose | Quote in | Vormonat | Quote in Prozent | SGB II- | SGB III- |
Geschäftsstelle Hattingen | 1.511 | 5,2 | 1.518 | 5,3 | 984 | 527 |
Geschäftsstelle Schwelm | 3.375 | 5.1 | 3.378 | 5,1 | 2.093 | 1.282 |
Breckerfeld | 150 | 160 | 82 | 68 | ||
Ennepetal | 882 | 885 | 590 | 292 | ||
Gevelsberg | 929 | 909 | 582 | 347 | ||
Schwelm | 1.012 | 1.044 |
| 669 | 343 | |
Sprockhövel | 402 | 399 | 170 | 232 | ||
Geschäftsstelle Witten | 4.492 | 5,8 | 4.512 | 5,8 | 3.076 | 1.416 |
Herdecke | 462 |
| 488 |
| 265 | 197 |
Wetter | 553 |
| 553 |
| 308 | 245 |
Witten | 3.477 |
| 3.471 |
| 2.503 | 974 |