Ursula
Dietrich
Standard Montag bis Freitag und Donnerstag
Montag
08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Maria
Reusch
Standard Montag bis Freitag und Donnerstag
Montag
08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Der Ausschuss für den Schulsport im Ennepe-Ruhr-Kreis ist das zentrale Gremium zur Weiterentwicklung des Schulsports. Er wird durch das Schulamt organisiert. Die Aufgaben des Ausschusses für den Schulsport sind im Erlass Qualitätsentwicklung und Unterstützungsleistungen im Schulsport festgelegt.
Der Ausschuss besteht aus
Schulsportwettbewerbe - Landessportfest der Schulen
Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen in NRW richtet der Ausschuss für den Schulsport im Kreis Ennepe-Ruhr-Kreis Turniere in den verschiedensten Sportarten aus. Die Ausschreibungen werden zum Schuljahres- bzw. Halbjahresbeginn den Schulen zugesandt.
Abhängig von der Sportart gibt es Wettkampfangebote für Mädchen-, Jungen- und gemischte Mannschaften. Für die Förderschulen gibt es ein eigenes Wettkampfangebot.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Mannschaftswettbewerbe. Sie werden von den Stadt- bzw. Kreisebene bis hin zur Landesebene durchgeführt. Den im Sport leistungsorientierten Schülerinnen und Schülern werden so gestufte Wettkampfziele geboten und die Begegnung von Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Schulformen wird erleichtert.
Als wichtigster Veranstaltungsbereich sind die Wettkämpfe auf Kreisebene zu sehen. Hier eröffnen sich insbesondere Möglichkeiten zur Talentsuche im Bereich des Schulsports.
Die Ausschreibung und Informationen zur Durchführung der Schulsportwettbewerbe finden Sie auf der Seite Sporttalente.NRW: Schulsportwettkämpfe.
Förderung von Schulsportgemeinschaften
Auf der Homepage Schulsport NRW Schulsportgemeinschaften: Schulsport-NRW finden Sie verschiedene Dokumente als Hilfe für die Schulleitungen und eine FAQ-Liste. Die Dokumente werden fortlaufend aktualisiert.
Hier geht es ab dem 01.06.2022 für die Schulen mit der Schulmailadresse, welche eine sechsstellige Nummer beinhaltet, zur Anmeldung: Förderportal (lsb-nrw.de)
Bundesjugendspiele
Das Konzept der Bundesjugendspiele geht von der Erkenntnis aus, dass junge Menschen mit und ohne Behinderung sehr unterschiedliche Motive haben, Sport zu treiben. Es verfolgt das Ziel, jüngere Jahrgänge systematisch an die in den Bundesjugendspielen enthaltenen Grundsportarten heranzuführen. Dabei soll auf eine Frühspezialisierung und Einengung in ein zu starres Regelwerk verzichtet werden
Unterlagen und Bedingungen finden Sie hier.
Der Bedarf der einzelnen Schulen an Sieger-, Ehren- und Teilnahmeurkunden wird einmal jährlich vom Ausschuss für den Schulsport über die Sportämter der Stadtverwaltungen abgefragt.
Nach Bestellung der Urkunden seitens des Ausschusses werden diese über die Stadtverwaltungen an die Schulen weitergegeben.
Sportabzeichen
Der KreisSportBund Ennepe-Ruhr (KSB EN) ist der zentrale Ansprechpartner im Ennepe-Ruhr-Kreis, dieser hier in bewährter Form mit den Schulen Vorort zusammen. Entsprechende Anfragen zu den Bedingungen, Ansprechpersonen und Prüfkarten können bei der Geschäftstelle des KSB EN erfragt werden.
- Erlass Qualitätsentwicklung und Unterstützungsleistungen im Schulsport
10-32 Nr. 60 Qualitätsentwicklung und Unterstützungsleistungen im Schulsport (schul-welt.de)
- Rcihtlinie über die Gewährung von Aufwnadsentschädigungen für die Leitung von Schulsportgemeinschaften