Die KISS EN-Süd ist Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema "Selbsthilfe" mit Sitz in Gevelsberg, Kölner Str. 25.
Selbsthilfegruppen bieten eine Chance. Sie laden ein zum Austausch und zur Begegnung. Sie bieten die Möglichkeit, mehr zu erfahren und wichtige Informationen zu sammeln.
Aktuelles
Woche der Seelischen Gesundheit:
Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie
Vom 08. bis 18. Oktober 2021 nimmt die Woche der Seelischen Gesundheit in diesem Jahr Familien in den Blick. Unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn und dem Motto Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie werden bundesweit wieder zahlreiche Veranstaltungen sowohl digital als auch live vor Ort stattfinden und über vielfältige Präventions- und Hilfsangebote aufklären.
Die Pandemie stellt weiterhin eine große Belastungsprobe dar, insbesondere für Familien, die bereits mit psychischen Erkrankungen oder Suchtproblemen konfrontiert sind. Das Gefühl von Isolation, Kontaktsperre, Homeschooling und die Herausforderung, berufliche und familiäre Anforderungen zu vereinbaren, bedeuten für Eltern und Kinder oftmals nicht nur Verunsicherung, sondern eine psychische Überlastung.
Die Angebote der Woche der Seelischen Gesundheit und sollen jeden motivieren, offen über seine Probleme zu reden, sich Hilfe zu suchen und vor allem Hilfs- und Beratungsangebote in der Nähe kennenzulernen. Es geht darum, das Schweigen zu brechen, Hilfe in Anspruch zu nehmen und um frühzeitige Prävention.
2021: Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie (Flyer Gemeinsam über den Berg)
Die Mitglieder des „Runden Tisches“ möchten mit einer Vielzahl von Aktionen dazu einladen, Neues kennenzulernen, Bekanntes zu vertiefen, Menschen zu begegnen – Fragen zu stellen oder einfach zuzuhören. Öffentlichkeitsarbeit ist ein Baustein der Arbeitsschwerpunkte des Rundes Tisches. Darüber hinaus kommen die Akteure regelmäßig zusammen um sich zu vernetzen und auszutauschen.
Der „Runde Tisch Psychische Gesundheit EN-Süd“ – ist ein Zusammenschluss von Hilfeanbietern aus dem psychosozialen Bereich, Betroffenen und Angehörigen. Wer Interesse hat mitzumachen, kann sich gerne bei der KISS EN-Süd melden.
Wir freuen uns auf die Begegnungen!
Kontakt: KISS EN-Süd, Telefon: 02332 66 40 29
Corona-Pandemie und Selbsthilfe:
Aufgrund der aktuellen Situation sind in der KISS EN-Süd Treffen von Selbsthilfegruppen und persönliche Beratungen grundsätzlich (wieder) möglich.
Tagesaktuelle Informationen über die Möglichkeiten von Gruppentreffen, für die maßgeblich der Inzidenzwert im Sinne der jeweils geltenden Corona-Schutzverordnung ist, finden Sie u.a. hier:
https://www.mags.nrw/coronavirus-rechtlicheregelungen-nrw
https://www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw
Die Regelungen für die Selbsthilfe findet man z.Zt. in der Corona-Schutzverordnung unter § 11.
Für diejenigen, die sich bei uns im Hause der KISS in Gevelsberg in der Kölner Str. 25 treffen möchten, gilt nach wie vor unser - auch ständig aktualisiertes – Hygienekonzept, das wir bei Bedarf gerne übersenden. Sofern Sie sich nicht bei uns treffen, bitten wir Sie, sich im Vorfeld zu geplanten Gruppentreffen an Ihren jeweiligen Raumgeber zu wenden.
Bei Fragen helfen wir gerne.
Die KISS ist zu den üblichen Sprechzeiten telefonisch oder per Email zu erreichen. Persönliche Termine können auch (wieder) vereinbart werden.
Unsere Erreichbarkeit:
Mo, Mi, Do in der Zeit von 09.00 – 12.00 Uhr
Di von 14.00 – 17.00 Uhr.
Telefonnummer lautet: 02332/664029
Email: kiss-ensued@en-kreis.de
Was sind Selbsthilfegruppen?
Selbsthilfegruppen sind freiwillige Zusammenschlüsse von Menschen auf örtlicher/regionaler Ebene, deren Aktivitäten sich auf die gemeinsame Bewältigung von Krankheiten und/oder psychischen Problemen richten, von denen sie – entweder selbst oder als Angehöriger – betroffen sind. Sie wollen mit ihrer Arbeit keinen materiellen Gewinn erwirtschaften. Ihr Ziel ist eine Veränderung ihrer persönlichen Lebensumstände und häufig auch ein Hineinwirken in ihr soziales und politisches Umfeld. In der regelmäßigen, meist wöchentlichen Gruppenarbeit betonen sie Gleichstellung, gemeinsames Gespräch und gegenseitige Hilfe. Die Ziele von Selbsthilfegruppen richten sich vor allem auf ihre Mitglieder. Darin unterscheiden sie sich von anderen Formen des Bürgerengagements.
Selbsthilfegruppen werden nicht von professionellen Helfern (z.B. Ärzten, Therapeuten, anderen Medizin- oder Sozialberufen) geleitet; manche ziehen jedoch gelegentlich Experten zu bestimmten Fragestellungen hinzu.
(Was ist eine Selbsthilfegruppe? Definition nach § 20c SGB V)
Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe KISS EN-Süd
Die Themen der Selbsthilfe sind vielfältig:
Von A wie Asthma über O wie Osteoporose bis hin zu R wie Rheuma oder Z wie Zwangserkrankung.
In unserem „Selbsthilfespiegel“ - der kreisweiten Selbsthilfezeitung finden Sie vielseitige Informationen aus der Selbsthilfelandschaft im Ennepe-Ruhr-Kreis. Sie erhalten den „Selbsthilfespiegel“ kostenlos auf Anfrage bei der KISS EN-Süd und außerdem hier als Download: