Bei der Kommunalwahl wählen die Bürger in den neun Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises Kreistag und Landrat, sie entscheiden darüber, wie sich der Rat in ihrer Stadt in Zukunft zusammensetzt und wer Bürgermeister in ihrer Kommune sein soll. Seit 2020 wird zudem die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr direkt gewählt.
Kommuanalwahl 2020 abgeschlossen
Datum der letzen Kommunalwahl war der 13. September 2020. Abgeschlossen wurde sie mit den Stichwahlen um das Bürgermeisteramt in Hattingen, Schwelm, Wetter (Ruhr) und Witten am 27. September.
Mit ihren Stimmen haben die Bürger die Chefsessel in Kreishaus und Rathäusern wie folgt vergeben.
Als Landrat wieder gewählt wurde Olaf Schade, Bürgermeister bleiben oder werden André Dahlhaus (Breckerfeld), Imke Heymann (Ennepetal), Claus Jacobi (Gevelsberg), Dirk Glaser (Hattingen), Dr. Katja Strauss-Köster (Herdecke), Stephan Langhard (Schwelm), Sabine Noll (Sprockhövel), Frank Hasenberg (Wetter/Ruhr) und Lars König (Witten), Ihre - neue - Amtszeit beginnt Anfang November.
Neuer Kreistag um 12 Sitze kleiner
Ebenfalls Anfang November findet die konstituierende Sitzung des Kreistages statt. Die 60 Sitze verteilen sich wie folgt auf die Parteien: SPD 19, CDU 16, Bündnis90/Die Grünen 13, FDP 4, AfD 3, Die Linke 2, Freie Wähler Ennepe Ruhr 1, Piraten 1 und bürgerforum Witten 1.
Anders als bei der Kommunalwahl 2014 haben sich bei der Wahl des Kreistages 2020 keine Überhangmandate ergeben. Damit verkleinert sich das Gremium im November wieder von 72 auf die „regulären“ 60 Mitglieder.
Alle Ergebnisse online abrufbar
Alle Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 im Ennepe-Ruhr-Kreis sind online abrufbar.
Ergebniseinzelheiten über die Wahl von Landrat und Kreistag, Bürgermeistern und Stadträten sowie über die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr liefern die Links auf dieser Seite.
Landratswahl
Zum Gesamtergebnis sowie zu den Einzelergebnissen in den kreisangehörigen Städte geht es hier.
Kreistagswahl
Bürgermeisterwahlen
Ergebnis Bürgermeisterwahl Breckerfeld
Ergebnis Bürgermeisterwahl Ennepetal
Ergebnis Bürgermeisterwahl Gevelsberg
Ergebnis Bürgermeisterwahl Hattingen
Ergebnis Stichwahl Bürgermeister Hattingen
Ergebnis Bürgermeisterwahl Herdecke
Ergebnis Bürgermeisterwahl Schwelm
Ergebnis Stichwahl Bürgermeister Schwelm
Ergebnis Bürgermeisterwahl Sprockhövel
Ergebnis Bürgermeisterwahl Wetter (Ruhr)
Ergebnis Stichwahl Bürgermeister Wetter (Ruhr)
Ergebnis Bürgermeisterwahl Witten
Ergebnis Stichwahl Bürgermeister Witten
Stadtratswahlen
Ergebnis und Sitzverteilung Stadtratswahl Breckerfeld
Ergebnis und Sitzverteilung Stadtratswahl Ennepetal
Ergebnis und Sitzverteilung Stadtratswahl Gevelsberg
Ergebnis und Sitzverteilung Stadtratswahl Hattingen
Ergebnis und Sitzverteilung Stadtratswahl Herdecke
Ergebnis und Sitzverteilung Stadtratswahl Schwelm
Ergebnis und Sitzverteilung Stadtratswahl Sprockhövel
Ergebnis und Sitzverteilung Stadtratswahl Wetter (Ruhr)
Ergebnis und Sitzverteilung Stadtratswahl Witten
Wahl RVR-Verbandsversammlung
Gesamtergebnis und Sitzverteilung RVR-Verbandsversammlung
Sieben Vertreter aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis
Im September 2015 haben die Bürger im Ennepe-Ruhr-Kreis darüber entschieden, wer bis 2020 Landrat, wer Bürgermeister in Breckerfeld, Ennepetal, Hattingen, Herdecke, Schwelm und Witten sein soll. Insgesamt bewarben sich 18 Kandidatinnen und Kandidaten um diese Spitzenämter auf kommunaler Ebene.
In Gevelsberg, Sprockhövel und Wetter/Ruhr standen die Bürgermeister 2015 nicht zur Wahl. In Gevelsberg und Sprockhövel war diese Entscheidung bereits parallel mit der Kommunalwahl im Frühjahr 2014 gefallen. Erfolgreich waren seinerzeit Claus Jacobi und Ulli Winkelmann. In Wetter/Ruhr war Frank Hasenberg (SPD) 2013 für die Zeit bis 2020 gewählt worden.
Hauptgrund für die zeitlich getrennten Wahlen für die politischen Spitzenämter in Kreis- und Stadtverwaltungen sind mehrfache Änderungen im Kommunalwahlgesetz auf Landesebene. 2020 werden die Wahlen auf kommunaler Ebene wieder zusammengeführt, dann sollen Landrat und Bürgermeister sowie Kreistag und Stadträte wieder an einem Tag gewählt werden.
Zur Wahl standen im Mai 2014 die Bewerber für den Kreistag sowie die Räte der Städte Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter und Witten. Darüber hinaus entschieden die Bürger in Gevelsberg und Sprockhövel über ihren Bürgermeister.
Der Landrat sowie die Bürgermeister in den übrigen sieben Städten standen - abweichend von "üblichen" Kommunalwahlen - nicht 2014 sondern erst 2015 zur Wahl. Grund dafür waren insbesondere Änderungen im Wahlgesetz auf Landesebene.
Ergebnis der Kreistagswahl 2014
Ergebnisse der Kommunalwahl am 30. August 2009
Ergebnis der Kreistagswahl 2009
Ergebnis der Landratswahl 2009
Ergebnisse der Kommunalwahl am 26. September 2004
Ergebnis der Kreistagswahl 2004
Ergebnis der Landratswahl 2002