Die Beratung zu sexuell übertragbaren Krankheiten und der HIV-Antikörpertest finden beim Ennepe-Ruhr-Kreis kostenfrei und anonym an folgenden Tagen statt:
Wochentag | Ort | Uhrzeit |
---|---|---|
Mittwoch | Nebenstelle Witten | Nach Vereinbarung E-Mail: hiv-beratung@en-kreis.de |
Dienstag | Kreishaus Schwelm Hauptstr. 92 Zimmer G007 | Nach Vereinbarung E-Mail: hiv-beratung@en-kreis.de |
______________________________________________________________________________________________
Klassischer HIV-Test
HIV-Schnelltest
Kurzinfos zum HIV-Test
Links zu HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Infektionen
Häufig gestellte Fragen
______________________________________________________________________________________________
Sie haben zwei HIV-Test-Möglichkeiten:
Klassischer HIV-Test (Labortest)
Beim klassischen HIV Test wird Blut aus einer Armvene entnommen. Nach zwei bis vier Tagen liegt das Ergebnis vor und wird persönlich mitgeteilt.
Der Ausschluss einer HIV-Infektion durch einen Labortest ist bereits sechs Wochen nach einer Risikosituation möglich.
Weiterführende Informationen:
Beim HIV Schnelltest wird Blut aus dem Finger entnommen und direkt auf einen Teststreifen gegeben. Das Ergebnis liegt nach 30 Minuten vor und wird dann persönlich mitgeteilt.
Der Ausschluss einer HIV-Infektion durch einen Schnelltest ist zwölf Wochen nach einer Risikosituation möglich.
Weiterführende Informationen:
http://www.vak-nrw.de/wie-auch-immer/beratungs-und-testangebot/infos-zum-hiv-test-als-schnelltest/
Der HIV-Test ist ein Bluttest. Er ist in Deutschland das einzige zugelassene Testverfahren zum Nachweis oder Ausschluss einer HIV-Infektion.
Beim HIV-Antigen-Antikörper-Suchtest - oft auch AIDS-Test genannt - wird das Blut auf Antigen und Antikörper untersucht. Das Antigen ist ein Bestandteil des HI-Virus und die Antikörper sind Abwehrstoffe, die das menschliche Immunsystem gegen das HI-Virus bildet. Daher wird der Test auch Kombinationstest genannt - eine spezielle Untersuchung des Blutes. Er ist nicht Bestandteil der üblichen hausärztlichen Blutuntersuchungen (z.B. des kleinen/großen Blutbildes).
Die Zeitdauer zwischen Ansteckung und Nachweisbarkeit von Antikörpern kann bei Menschen unterschiedlich sein und hängt vom jeweiligen Testverfahren (Labordiagnostik/Schnelltest) ab. Welches Testverfahren im Einzelfall in Frage kommt, wird im persönlichen Gespräch geklärt. Auch Fragen zum Ansteckungsrisiko, Test-Zeitpunkt, Schutzmöglichkeiten etc. können besprochen werden.
Eine HIV-Infektion ist heutzutage gut behandelbar – vorausgesetzt man weiß von der Ansteckung!
Informationen zu HIV/AIDS und andere STI (Sexuell übertragbare Infektionen)
Über folgende Links können Sie sich umfassend über HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Infektionen informieren:
______________________________________________________________
Was kostet der HIV-Test?
Wer erfährt, dass ich einen HIV-Test gemacht habe?
Muss ich nüchtern zum HIV-Test kommen?
Wie viel Blut wird abgenommen?
Wann ist das Ergebnis da?
Kann ich das Ergebnis auch am Telefon mitgeteilt bekommen?
Kann ich auch einen Schnelltest machen?
Bekomme ich eine schriftliche Bescheinigung über das HIV-Testergebnis?
Die Beratung zu sexuell übertragbaren Krankheiten und der HIV-Antikörpertest finden beim Ennepe-Ruhr-Kreis kostenfrei und anonym an folgenden Tagen statt:
Wochentag | Ort | Uhrzeit |
---|---|---|
Mittwoch | Nebenstelle Witten | Nach Vereinbarung E-Mail: hiv-beratung@en-kreis.de |
Dienstag | Kreishaus Schwelm Hauptstr. 92 Zimmer G007 | Nach Vereinbarung E-Mail: hiv-beratung@en-kreis.de |
______________________________________________________________________________________________
Klassischer HIV-Test
HIV-Schnelltest
Kurzinfos zum HIV-Test
Links zu HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Infektionen
Häufig gestellte Fragen
______________________________________________________________________________________________
Sie haben zwei HIV-Test-Möglichkeiten:
Klassischer HIV-Test (Labortest)
Beim klassischen HIV Test wird Blut aus einer Armvene entnommen. Nach zwei bis vier Tagen liegt das Ergebnis vor und wird persönlich mitgeteilt.
Der Ausschluss einer HIV-Infektion durch einen Labortest ist bereits sechs Wochen nach einer Risikosituation möglich.
Weiterführende Informationen:
Beim HIV Schnelltest wird Blut aus dem Finger entnommen und direkt auf einen Teststreifen gegeben. Das Ergebnis liegt nach 30 Minuten vor und wird dann persönlich mitgeteilt.
Der Ausschluss einer HIV-Infektion durch einen Schnelltest ist zwölf Wochen nach einer Risikosituation möglich.
Weiterführende Informationen:
http://www.vak-nrw.de/wie-auch-immer/beratungs-und-testangebot/infos-zum-hiv-test-als-schnelltest/
Der HIV-Test ist ein Bluttest. Er ist in Deutschland das einzige zugelassene Testverfahren zum Nachweis oder Ausschluss einer HIV-Infektion.
Beim HIV-Antigen-Antikörper-Suchtest - oft auch AIDS-Test genannt - wird das Blut auf Antigen und Antikörper untersucht. Das Antigen ist ein Bestandteil des HI-Virus und die Antikörper sind Abwehrstoffe, die das menschliche Immunsystem gegen das HI-Virus bildet. Daher wird der Test auch Kombinationstest genannt - eine spezielle Untersuchung des Blutes. Er ist nicht Bestandteil der üblichen hausärztlichen Blutuntersuchungen (z.B. des kleinen/großen Blutbildes).
Die Zeitdauer zwischen Ansteckung und Nachweisbarkeit von Antikörpern kann bei Menschen unterschiedlich sein und hängt vom jeweiligen Testverfahren (Labordiagnostik/Schnelltest) ab. Welches Testverfahren im Einzelfall in Frage kommt, wird im persönlichen Gespräch geklärt. Auch Fragen zum Ansteckungsrisiko, Test-Zeitpunkt, Schutzmöglichkeiten etc. können besprochen werden.
Eine HIV-Infektion ist heutzutage gut behandelbar – vorausgesetzt man weiß von der Ansteckung!
Informationen zu HIV/AIDS und andere STI (Sexuell übertragbare Infektionen)
Über folgende Links können Sie sich umfassend über HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Infektionen informieren:
______________________________________________________________
Was kostet der HIV-Test?
Wer erfährt, dass ich einen HIV-Test gemacht habe?
Muss ich nüchtern zum HIV-Test kommen?
Wie viel Blut wird abgenommen?
Wann ist das Ergebnis da?
Kann ich das Ergebnis auch am Telefon mitgeteilt bekommen?
Kann ich auch einen Schnelltest machen?
Bekomme ich eine schriftliche Bescheinigung über das HIV-Testergebnis?
Katrin
Heidenreich
KISS
Montag
09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
Freitext
weitere Termine nach Vereinbarung
Viktoria
Daniel
Standard Montag bis Freitag und Donnerstag
Montag
08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Franziska
Wellmann-Peters
Standard Montag bis Freitag und Donnerstag
Montag
08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Jonathan
Möller
Standard Montag bis Freitag und Donnerstag
Montag
08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Susanne
Auferkorte
KISS
Montag
09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
Freitext
weitere Termine nach Vereinbarung
Martina
Ruthe
Standard Montag bis Freitag und Donnerstag
Montag
08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Johannes
Reuber
Standard Montag bis Freitag und Donnerstag
Montag
08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Die Beratung zu sexuell übertragbaren Krankheiten und der HIV-Antikörpertest finden beim Ennepe-Ruhr-Kreis kostenfrei und anonym an folgenden Tagen statt:
Wochentag | Ort | Uhrzeit |
---|---|---|
Mittwoch | Nebenstelle Witten | Nach Vereinbarung E-Mail: hiv-beratung@en-kreis.de |
Dienstag | Kreishaus Schwelm Hauptstr. 92 Zimmer G007 | Nach Vereinbarung E-Mail: hiv-beratung@en-kreis.de |
______________________________________________________________________________________________
Klassischer HIV-Test
HIV-Schnelltest
Kurzinfos zum HIV-Test
Links zu HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Infektionen
Häufig gestellte Fragen
______________________________________________________________________________________________
Sie haben zwei HIV-Test-Möglichkeiten:
Klassischer HIV-Test (Labortest)
Beim klassischen HIV Test wird Blut aus einer Armvene entnommen. Nach zwei bis vier Tagen liegt das Ergebnis vor und wird persönlich mitgeteilt.
Der Ausschluss einer HIV-Infektion durch einen Labortest ist bereits sechs Wochen nach einer Risikosituation möglich.
Weiterführende Informationen:
Beim HIV Schnelltest wird Blut aus dem Finger entnommen und direkt auf einen Teststreifen gegeben. Das Ergebnis liegt nach 30 Minuten vor und wird dann persönlich mitgeteilt.
Der Ausschluss einer HIV-Infektion durch einen Schnelltest ist zwölf Wochen nach einer Risikosituation möglich.
Weiterführende Informationen:
http://www.vak-nrw.de/wie-auch-immer/beratungs-und-testangebot/infos-zum-hiv-test-als-schnelltest/
Der HIV-Test ist ein Bluttest. Er ist in Deutschland das einzige zugelassene Testverfahren zum Nachweis oder Ausschluss einer HIV-Infektion.
Beim HIV-Antigen-Antikörper-Suchtest - oft auch AIDS-Test genannt - wird das Blut auf Antigen und Antikörper untersucht. Das Antigen ist ein Bestandteil des HI-Virus und die Antikörper sind Abwehrstoffe, die das menschliche Immunsystem gegen das HI-Virus bildet. Daher wird der Test auch Kombinationstest genannt - eine spezielle Untersuchung des Blutes. Er ist nicht Bestandteil der üblichen hausärztlichen Blutuntersuchungen (z.B. des kleinen/großen Blutbildes).
Die Zeitdauer zwischen Ansteckung und Nachweisbarkeit von Antikörpern kann bei Menschen unterschiedlich sein und hängt vom jeweiligen Testverfahren (Labordiagnostik/Schnelltest) ab. Welches Testverfahren im Einzelfall in Frage kommt, wird im persönlichen Gespräch geklärt. Auch Fragen zum Ansteckungsrisiko, Test-Zeitpunkt, Schutzmöglichkeiten etc. können besprochen werden.
Eine HIV-Infektion ist heutzutage gut behandelbar – vorausgesetzt man weiß von der Ansteckung!
Informationen zu HIV/AIDS und andere STI (Sexuell übertragbare Infektionen)
Über folgende Links können Sie sich umfassend über HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Infektionen informieren:
______________________________________________________________
Was kostet der HIV-Test?
Wer erfährt, dass ich einen HIV-Test gemacht habe?
Muss ich nüchtern zum HIV-Test kommen?
Wie viel Blut wird abgenommen?
Wann ist das Ergebnis da?
Kann ich das Ergebnis auch am Telefon mitgeteilt bekommen?
Kann ich auch einen Schnelltest machen?
Bekomme ich eine schriftliche Bescheinigung über das HIV-Testergebnis?