Pilotprojekt „Digital Making Places“ im Ennepe-Ruhr-Kreis gestartet
Ob Podcast-Produktionen im Deutschunterricht, Kunstwerke aus dem 3D-Drucker, professionell erstellte Erklärfilme oder das Eintauchen in vergangene historische Epochen mit VR-Brillen - dies sind nur einige Beispiele für zukünftige Lernszenarien, die durch die Pilotprojekte ermöglicht werden.
Im Medienzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises in Schwelm können Lehrkräfte jetzt innovative Technik ausprobieren, Impulse für neue Unterrichtssettings erhalten und eigene Ideen dazu erproben.
Digital Making Places sind digitale Manufakturen an schulischen und außerschulischen Lernorten, die den selbstverständlichen Einsatz digitaler Werkzeuge fördern, zur kreativen Problemlösung motivieren und viele Anlässe bieten, kollaborative und kooperative Arbeitsformen praktisch auszuprobieren und anzuwenden.
Die „Digital Making Places“ bieten in vier spezialisierten Kreativbereichen vielfältige Möglichkeiten zum kreativen „Machen“:
Im Bereich Video ist die Erstellung hochwertiger Filmprojekte mit professioneller Ausrüstung wie Kameras, Beleuchtung, Greenscreens und 360°-Technologie möglich. Der sogenannte Audio Place bietet Möglichkeiten zur Herstellung von hörbaren Inhalten. Zum Beispiel die Produktion von Podcast- und Musikproduktionen mit MIDI-Keyboards, hochwertigen Kondensatormikrofonen und aktueller Software. Der Kreativbereich Haptic / Tinker ermöglicht das kreative Experimentieren mit einem 3D-Drucker. Außerdem können digitale Projekte mit programmierbaren Robotern wie dem mBot, dem Calliope Mini oder dem Photon umgesetzt werden.
Das Medienzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises begleitet die Projekte, koordiniert den Technikverleih und bietet künftig regelmäßig Beratungen und praxisorientierte Workshops an. Der Technikverleih läuft über die Bildungsmediathek NRW (vormals EDMOND). Dort können Sie nachvollziehen, welche Medientechnik konkret von uns für den Verleih bereitgestellt wird.
Der Making-Gedanke ist bewusst fächerübergreifend angelegt. Er ermöglicht es, Inhalte aus unterschiedlichen Fachbereichen zu verbinden und so eine ganzheitliche Lernumgebung zu schaffen.
Das im Rahmen des „DigitalPakt Schule“ geförderte Projekt ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Schulministerium NRW, der Medienberatung NRW, den Landesmedienzentren sowie den beteiligten Kommunen.
Weiterführende Informationen zu den Projekten erhalten Sie im Medienzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises.