Heimatpreis des Ennepe-Ruhr-Kreises
Aktuelles
- Momentan keine Neuigkeiten!
Hintergrund
Im Zusammenhang mit dem Landesförderporgramm Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen vergibt der Ennepe-Ruhr-Kreis alle zwei Jahre einen Kreisheimatpreis. Vereine, Initiativen und engagierte Einzelpersonen, die sich für die Gestaltung und Weiterentwicklung ihrer Heimat einsetzen, sind aufgefordert sich zu bewerben oder mögliche Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen.
Die Verleihung des Kreisheimatpreises im Jahr 2024 wurde im September 2023 vom Kreistag beschlossen. Besonders Initiativen und Akteure, die sich für aktiv für das im Beschluss festgelegte Schwerpunktthema engagieren, sind 2024 aufgerufen, sich für einen Preis zu bewerben.
Schwerpunktthema des Jahres 2024:
Herausragende Wege der Heimatvermittlung
Fristen:
- Die Bewerbungsfrist wird zeitnah öffentlich bekannt gegeben.
Vergangene Preise
Schwerpunktthema 2022 war "Geschichte und Herkunft sichtbar machen." Damit wurden Projekte und Maßnahmen gewürdigt, die Geschichte und Herkunft bewahren und dazu beitragen, gemeinsam die Zukunft zu gestalten.
Preise erhielten
- Arbeitsgemeinschaft Muttenthalbahn
- ADFC - Ortsgruppe Hattingen
- Ulrich Weißhaupt - Filmreihe "Als die Heimat noch schwarz-weiß war"
Im Zusammenhang mit der Heimatpreisvergabe 2022 veröffentlichte der Ennepe-Ruhr-Kreis mehrere Pressemitteilungen:
- PM vom 15. Juli 2022: Ennepe-Ruhr-Kreis schreibt zweiten Heimatpreis aus
- PM vom 19. August 2022: Heimatpreis: Bewerbungsfrist verlängert
- PM vom 28. Oktober 2022: Heimatpreise gehen nach Witten, Hattingen und Herdecke
Schwerpunktthema: Bürgerschaftliches Engagement für die Zukunft des Ennepe-Ruhr-Kreises
Preise erhielten
- CVJM Rüggeberg e. V.
- AG Umweltschutz Schwelm e. V.
- Heimatverein Hattingen
Im Zusammenhang mit der Heimatpreisverleihung 2020 hat der Ennepe-Ruhr-Kreis folgende Pressemitteilung herausgegeben:
- PM vom 20. Oktober 2020: Drei Vereine mit Heimatpreis des Ennepe-Ruhr-Kreises ausgezeichnet