Kultur

Aktuelles

  • Fristen für die Kulturförderung des Ennepe-Ruhr-Kreises
    Kulturschaffende können für Projekte im Jahr 2026 bis zum 15. Dezember 2025 Anträge stellen. Diese Frist gilt sowohl für Projekte, die mit einer Summe oberhalb von 5.000 und bis höchsten 10.000 Euro gefördert werden sollen, als auch für Vorhaben, für die eine Summe zwischen 750 und 5.000 Euro beantragt werden soll.
    Eine Entscheidung über die Zuwendung wird dann durch die Mitglieder des politischen Fachausschusses im ersten Quartal 2026 getroffen. Die Auszahlung erfolgt nach Bewilligung des Kreishaushaltes durch die Bezirksregierung Arnsberg voraussichtlich im Frühsommer 2026, da sich die diesjährigen Kommunalwahlen auf die Geschwindigkeit der Haushaltsverabschiedung auswirken.
    Weitere Informationen rund um die Antragsstellung für Vorhaben im Jahr 2026 finden Sie auf der Seite Kulturförderung
  • Aktualisierte Kulturförderrichtlinien
    Seit dem 14. Juli 2025 ist eine geänderte Version der Kulturförderrichtlinien des Ennepe-Ruhr-Kreises in Kraft. Die Neuerungen betreffen die Antragsfristen für die Förderung von Kulturvorhaben im Jahr 2026 sowie das Bewilligungsverfahren.
    Eine Antragsstellung bis zum 15. Dezember 2025 ist nun sowohl für Projekte über als auch unterhalb einer beantragten Fördersumme von 5.000 Euro notwendig. Über die Förderung aller fristgerecht eingereichten Anträge entscheidet der zuständige Fachausschuss in seiner ersten jährlichen Sitzung. Allerdings werden 20% des Budgets der Förderung für Projekte unter 5.000 Euro zurückgehalten, um auch unterjährig auf Anfragen zur Projektförderung regieren zu können.
  • Ausschreibung Kunstpreis 2025 „Licht und Schatten”
    Künstlerinnen und Künstler aus allen Bereichen der bildenden Kunst haben 2025 erneut die Chance, sich mit ideenreichen und kreativen Werken um den „Kunstpreis Ennepe-Ruhr“ zu bewerben.
    Zum inzwischen achten Mal schreibt die Kreisverwaltung diesen Wettbewerb mit der Bewerbungsfrist 31.08. 2025 aus. Wie immer gibt es eine thematische Vorgabe, dieses Mal sollen die Arbeiten einen Bezug zur Aussage „Licht und Schatten“ haben.
    Eingereicht werden können beispielsweise Zeichnungen, Fotografien oder Gemälde, Skulpturen, Installationen oder Videoprojektionen.
    Es können Personen oder Gruppen mit ihren Werken teilnehmen, die mindestens 21 Jahre alt sind und ihre künstlerische Qualifizierung durch eine akademische Ausbildung bzw. Ausstellungen oder Engagements im professionellem Rahmen nachweisen können. Darüber hinaus müssen die Teilnehmenden eine persönliche Bindung zum Ennepe-Ruhr-Kreis haben, d. h. im Kreisgebiet wohnen, hier geboren sein oder eine längere Zeit zwischen Ennepe und Ruhr gelebt haben.
    Die gesamte Ausschreibung sowie Details zu den Bewerbungsunterlagen finden sich auf der Seite Kunstpreis Ennepe-Ruhr.

Newsletter Kultur des Ennepe-Ruhr-Kreises

Die Kultur-Service-Stelle bietet einen regelmäßigen Newsletter für Kulturschaffende und Kulturinteressierte im Kreisgebiet an. Neben Informationen zu Fristen und Neuigkeiten rund um die Kulturförderrichtlinien des Kreises erwarten alle mit Abonnement auch Hinweise auf Vernetzungsveranstaltungen, Veranstaltungsdaten der geförderten Projekte, Informationen zu weiteren Fördermitteln sowie interessante Tipps für Kulturschaffende und -begeisterte aus den Tiefen des Webs. Der Newsletter erscheint vierteljährig. Zusätzlich werden in unregelmäßigen Abständen Einladungen zu Veranstaltungen der Kultur-Service-Stelle versandt.

Bei Fragen zum Newsletterangebot melden Sie sich gern unter w.neuser@en-kreis.de.

Bei Interesse an einem Abonnement des Newsletters tragen Sie sich bitte ein:

Aktuelle Termine geförderter Kulturprojekte

Der Männergesangsverein "Liederfreund" feiert sein 145-jähriges Bestehen mit einem großen Chor- und Orchesterkonzert zusammen mit dem Velberter Männerchor 1863 ev. V. sowie dem Quartettverein "Frohsinn" 1919 Essen-Burgaltendorf. e. V. Die orchestrale Begleitung wird durch das Landespolizeiorchester NRW gestaltet. Im Jahr 2023 konnten mit Hilfe des Ennepe-Ruhr-Kreises zehn Kulturveranstaltungen und -projekte realisiert werden.

In der Ausstellung "IndustrieArt-EN" werden die Besuchenden eingeladen, mit den Augen eines Künstlers hinter die Tore von Unternehmen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis zu schauen. Über 60 teils großformatige Fotokunstwerke des Wittener Künstlers Philip Ian Pearce treffen auf korrespondierende Skulpturen des Bildhauers Vasilij Plotnikov und digitale Visualisierungen von Achim Brodde. Die Ausstellung ist nacheinander in drei regionalen Museen zu sehen.

  • 11. Oktober 2025 - 04. Januar 2026, Kulturhistorisches Museum Haus Kemnade, Hattingen
    Vernissage: Samstag, 11. Oktober 2025, 15.00 - 18.00 Uhr
  • 25. Januar 2026 - 17. Mai. 2026, Stadtmuseum Schwelm Haus Martfeld, Schwelm
    Vernissage: Sonntag, 25. Januar 2026, 11.00 Uhr
  • 13. Juni - 13. September 2026, LWL-Industriemuseum Zechen Nachtigall, Witten
    Vernissage: Samstag, 13. Juni 2026, 14.00 Uhr
  • Weitere Informationen und einen Eindruck der Kunst findet sich auf der Website zur Ausstellungoder auf Instagram unter @industrieart_en.

Das Theater-Kollektiv "theater.spiel" aus Witen stellt mit dem Projekt die Frage: "Wie wollen wir miteinander leben, miteinander sprechen, lernen und Konflikte lösen?" Im Mittelpunkt des Projekts steht die Erarbeitung der Theaterproduktion CYBR, die das Zerbrechen und neu Zusammenfinden einer Freundschaft erzählt. Parallel dazu werden performative und musikpädagogische Workshops konzipiert und durchgeführt.

  • Premiere "CYBR oder wie ich aus der Welt gefallen bin"
    22. Dezember 2025, 17.00 Uhr, theaterspiel.Laden, Annenstraße 3, 58453 Witten
  • Alle Informationen rund um das Projekt finden sich auf der Website von theater.spiel

Die Wittener Kompanie Theater.spiel unter der Leitung von Beate Albrecht bietet im Jahr 2025 einen mehrtägigen Workshop für Kinder und Jugendliche aus diversen Nationen, in der diese selbst kulturell wirksam werden und eigene Theaterstück entwickeln und aufführen.

  • "Dein Stück Theater" - Sommerworkshop
    20. - 23. August 2025, Witten
    Eine Anmeldung interessierter Kinder und Jugendlicher aus dem Kreisgebiet ist noch möglich. Alle Informationen finden sich hier
  • Mehr über theater.spiel finden Sie auf derWebsite

Das Freie Schauspiel-Ensemble Witten vom Verein für Musik und Theater Witten präsentiert das Mysteriendrama "Der Hüter der Schwelle". Die einzelnen Bilder werden durch performance-artige Einschübe und Musik ergänzt.

  • Aufführungen
    24. und 25. Oktober, jeweils 17.00 - 21.00 Uhr,
    Waldorf Institut Witten Annen, Annener Berg 15, 58454 Witten
  • Weitere Informationen finden Sie hier

Beim Daebak Korea Kulturfest wird die Vielfalt der koreanischen Kultur in Witten erlebbar. Das Festival verbindet Bildung, Unterhaltung und interkulturellen Austausch und bietet ein vielseitiges Programm aus Workshops, Bühnenauftritten und interaktiven Mitmach-Aktionen.

  • 06. September 2025, 12.00 - 20.00 Uhr, Werk°Stadt Witten, Mannesmannstraße 6, 58455 Witten
  • Alle Informationen zum Programm finden Sie auf der Website der Werk°Stadt Witten

Zum 20. Jubiläum lädt der Kunstraum EN e. V. zu einer besonderen Ausstellung in die Säulenhalle des Industriemuseums Ennepetal ein. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler des Vereins sowie befreundete Kulturschaffende aus dem Bergischen Land und der Ennepetaler Partnerstadt in Belgien präsentieren ihre Kunstwerke in historischem Ambiente.

  • Eröffnung
    06. Juni 2025, 18.00 Uhr, Industriemuseum Ennepetal, Neustraße 53, 58256 Ennepetal
  • Performance in der Ausstellung durch die Künstler Peter Hoffmann und Gerd Schmedes
    09. Juni 2025, 14.00 Uhr, Industriemuseum Ennepetal, Neustraße 53, 58256 Ennepetal
  • Weitere Informationen zur Ausstellung finden sich auf der Website des Kunstraum EN e. V.

Kulturveranstaltungen im Ennepe-Ruhr-Kreis finden Sie auch auf dem Internetauftritt der EN-Agentur und des EN-Tourismus unter www.ennepe-ruhr-entdecken.de.

Auch der Regionalverband Ruhr bietet eine Plattform für Kulturveranstaltungen an. Unter Kulturinfo.ruhr lassen sich Events, Ausstellungen und Termine in den neun Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises finden.