Klimaschutz im Kreis mit Konzept

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es bereits zahlreiche Initiativen, die sich mit erneuerbaren Energien,
Energieeinsparung und dem Umgang mit dem Klimawandel auseinandersetzen. Mit Blick auf die Zukunft hat der Ennepe-Ruhr-Kreis im vergangenen Jahr ein integriertes Klimaschutzkonzept für die ganze Kreisregion erarbeiten lassen. Mit finanzieller Unterstützung durch den Bund und das Land NRW wurde das Unternehmen GERTEC aus Essen mit der Erstellung des Konzepts beauftragt.

Zusammen mit einem Gutachterkonsortium aus Vertretern der kreisangehörigen Städte werden gemeinsame Themen im Bereich Klimaschutz- und Klimaanpassung sowie Kooperationsmöglichkeiten zwischen dem Kreis und den Städten erarbeitet. Einige Kommunen haben bereits eigene Klimaschutzkonzepte erstellt und sind daher bereits ihrerseits aktiv. Die Verbindung der verschiedenen Aktivitäten und Akteure im Kreisgebiet ist daher eines der wichtigsten Anliegen des Kreises.

Das Konzept identifiziert die lokalspezifisch vorhandenen Treibhausgaseinsparpotenziale und erarbeitet auf deren Grundlage ein umsetzbares Maßnahmenprogramm für die nächsten zehn bis 15 Jahre. Das gesamte Projekt „Klimaschutzkonzept“ wird von Seiten der EN-Agentur sowie den Partnern der Energie-Effizienz-Region EN inhaltlich und organisatorisch begleitet.

Die Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes des Ennepe-Ruhr-Kreises wird im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), vertreten durch den Projektträger Jülich, gefördert.

Das Klimaschutzkonzept des Ennepe-Ruhr-Kreises im pdf-Format

Klima-Dialog im Ennepe-Ruhr-Kreis

Mit dem Klima-Dialog lädt der Ennepe-Ruhr-Kreis am Donnerstag, 9. Februar, von 17 bis 20 Uhr zum Austausch mit Experten aus Wissenschaft, Energie- und Wohnungswirtschaft ein.

Flyer mit Infos und Agenda

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der
Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven
Fördermaßnahmen.

Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.