Digitalität: Medienzentrum startet Pilotprojekte

Von 3-D-Drucker bis programmierbare Roboter

Digital Making Places sind digitale Manufakturen an schulischen und außerschulischen Lernorten, die den selbstverständlichen Einsatz digitaler Werkzeuge fördern, zur kreativen Problemlösung motivieren und viele Anlässe bieten, kollaborative und kooperative Arbeitsformen praktisch auszuprobieren und anzuwenden.

Die „Digital Making Places“ bieten in den vier spezialisierten Kreativbereichen „Video“, „Audio“, „Haptic/ Tinker“ und „Coding“ vielfältige Möglichkeiten zum kreativen „Machen“: Unter anderem stehen Kondensatormikrofone, ein 3D-Drucker, programmierbare Roboter wie der mBot, der Calliope Mini oder der Photon-Lernroboter zum Ausprobieren zur Verfügung.

Virtual-Reality-Technologie

Auch bereitgestellt wurden Virtual-Reality-Brillen, die für den Einsatz im Unterricht ausgeliehen werden können. Dem Ennepe-Ruhr-Kreis stehen 40 VR-Brillen vom Typ Pico Neo 3 Pro zur Verfügung. Über den Technikverleih der Bildungsmediathek NRW können die Brillensets in praktischen Koffern für bis zu 21 Tage ausgeliehen und im Unterricht eingesetzt werden. Zuvor ist jedoch die Teilnahme an einem Einführungsworkshop erforderlich.

Das Medienzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises begleitet die Projekte, koordiniert den Technikverleih und bietet künftig regelmäßig Beratungen und praxisorientierte Workshops an.

„DigitalPakt Schule“

Das im Rahmen des „DigitalPakt Schule“ geförderte Projekt ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Schulministerium NRW, der Medienberatung NRW, den Landesmedienzentren sowie den beteiligten Kommunen.

Weiterführende Informationen zu den Projekten erhalten Interessierte im Medienzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises unter medienzentrum(@)en-kreis.de.