Digitalität: Medienzentrum startet Pilotprojekte
Im Medienzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises in Schwelm können Lehrkräfte jetzt innovative Medientechnik ausprobieren, um Impulse für die Unterrichtsgestaltung zu erhalten und eigene Ideen zu erproben.
Möglich machen das die zwei landesweiten Pilotprojekte „Digital Making Places“ und „Virtual Reality Technologie“, an denen der Kreis teilnimmt. Ab sofort sind alle interessierte Lehrerinnen und Lehrer eingeladen, die Angebote des Projektes im Medienzentrum zu nutzen.
Ob Podcast-Produktionen im Deutschunterricht, Kunstwerke aus dem 3D-Drucker, professionell erstellte Erklärfilme oder das Eintauchen in historische Epochen mithilfe Virtual Reality-Brillen: Dies sind nur einige Beispiele für zukünftige Lernszenarien, die durch die Pilotprojekte ermöglicht werden.
Von 3-D-Drucker bis programmierbare Roboter
Digital Making Places sind digitale Manufakturen an schulischen und außerschulischen Lernorten, die den selbstverständlichen Einsatz digitaler Werkzeuge fördern, zur kreativen Problemlösung motivieren und viele Anlässe bieten, kollaborative und kooperative Arbeitsformen praktisch auszuprobieren und anzuwenden.
Die „Digital Making Places“ bieten in den vier spezialisierten Kreativbereichen „Video“, „Audio“, „Haptic/ Tinker“ und „Coding“ vielfältige Möglichkeiten zum kreativen „Machen“: Unter anderem stehen Kondensatormikrofone, ein 3D-Drucker, programmierbare Roboter wie der mBot, der Calliope Mini oder der Photon-Lernroboter zum Ausprobieren zur Verfügung.
Erster Workshop am 4. Juni
Auch bereitgestellt wurden Virtual-Reality-Brillen, die für den Einsatz im Unterricht ausgeliehen werden können. Dem Ennepe-Ruhr-Kreis stehen 40 VR-Brillen vom Typ Pico Neo 3 Pro zur Verfügung. Über den Technikverleih der Bildungsmediathek NRW können die Brillensets in praktischen Koffern für bis zu 21 Tage ausgeliehen und im Unterricht eingesetzt werden. Zuvor ist jedoch die Teilnahme an einem Einführungsworkshop erforderlich.
Das Medienzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises begleitet die Projekte, koordiniert den Technikverleih und bietet künftig regelmäßig Beratungen und praxisorientierte Workshops an. Verantwortlich für die Durchführung der Workshops ist Moritz Stock, seit Anfang des Jahres neuer Medienpädagoge im Schulamt des Kreises. Ein erster Workshop zur Virtual-Reality-Technologie findet am 4. Juni von 14 bis 16 Uhr im Medienzentrum in Schwelm statt. Anmeldungen sind ab sofort im Medienzentrum möglich (medienzentrum@en-kreis.de).
„DigitalPakt Schule“
„Wir freuen uns darauf, in Zukunft weitere Veranstaltungen anbieten zu können, wie z.B. ein regelmäßiges Mediencafé, in dem ausgewählte Geräte des DMP-Projekts für den Einsatz im Unterricht ausprobiert werden können,“ so Moritz Stock.
Das im Rahmen des „DigitalPakt Schule“ geförderte Projekt ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Schulministerium NRW, der Medienberatung NRW, den Landesmedienzentren sowie den beteiligten Kommunen.
Weiterführende Informationen zu den Projekten erhalten Interessierte im Medienzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises. Ansprechpartner sind Moritz Stock unter der Telefonnummer 02336/4448130 oder per Mail m.stock@en-kreis.de und Annette Ide (Tel. 02336/4448129, Mail: a.ide@en-kreis.de).