Pflegeangebote im Ennepe-Ruhr-Kreis und Überregional
Hier finden Sie Informationen zur Gestaltung von Pflegearrangements und zur Pflegeinfrastruktur im Ennepe-Ruhr-Kreis sowie weiterführende Links für die Recherche von Pflegeangeboten über den Ennepe-Ruhr-Kreis hinaus.
Gestaltung von Pflegearrangements
Zur Gestaltung eines Pflegearrangements gibt es unterschiedliche Arten von Pflegeangeboten. Diese werden im Folgenden kurz erläutert.
Für eine persönlichen Beratung in Bezug auf die Organisation von Pflege, Antragsstellungen etc. nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrer örtlichen Pflegeberatungsstelle auf.
Spezifische Informationen zur Finanzierung der unterschiedlichen Pflegearrangements im Ennepe-Ruhr-Kreis finden Sie zudem auf der Internetseite des Sachgebietes Hilfen bei Pflegebedürftigkeit und Bestattung
Die ambulante Pflege umfasst die erforderliche Grund-, Behandlungs- und Unterstützungspflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung. Ambulante Pflege kann als informelle Pflege durch Angehörige, Lebenspartner:innen, Freund:innen oder auch mit professioneller Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst organisiert werden.
Die Kurzzeitpflege und die Verhinderungspflege zielen darauf ab, Pflegebedürftige für eine begrenzte Zeit zu unterstützen. Dies kann dann notwendig werden, wenn Pflegebedürftige häusliche Krisensituationen bewältigen oder nach einem Krankenhausaufenthalt noch keine Anschlussversorgung gegeben ist.
Unter teilstationärer Pflege wird eine zeitweise Betreuung im Tagesverlauf in einer Pflegeeinrichtung bezeichnet. Diese kann in Einrichtungen der Tages- oder Nachtpflege erfolgen. Im Ennepe-Ruhr-Kreis werden derzeit ausschließlich Angebote der Tagespflege vorgehalten.
In den vergangenen Jahren haben sich neben den klassischen Pflegeangeboten, neue Wohnformen entwickelt und weiterentwickelt. Dazu gehören die Wohngemeinschaften, die es den Bewohner:innen ermöglichen sollen, mit anderen Gleichaltrigen zusammenzuwohnen und gemeinsame Aktivitäten durchzuführen, ohne auf Rückzugsmöglichkeiten und eine selbstbestimmte Gestaltung des Wohn- und Lebensraums verzichten zu müssen.
Ist eine ambulante oder teilstationäre Pflege nicht (mehr) möglich oder ausreichend, wird der Umzug in eine Pflegeeinrichtung häufig unvermeidbar. Vollstationäre Pflegeeinrichtungen ermöglichen eine ganztägige professionelle Betreuung durch Pflege- und Betreuungspersonal.
Pflegeinfrastruktur im Ennepe-Ruhr-Kreis
Eine aktuelle Übersicht über die einzelnen Pflegeangebote im Ennepe-Ruhr-Kreis finden Sie online in unserem Masterportal, welches mindestens jährlich aktualisiert wird. Hier können Sie nach spezifischen Pflegeangeboten suchen und Informationen zu den einzelnen Pflegeangeboten erhalten.
Unter folgendem QR-Code beziehungsweise dem zugehörigen Link sind alle Pflegeangebote des Ennepe-Ruhr-Kreises im Masterportal ausgewählt und hinterlegt:
- Heimfinder NRW
Der "Heimfinder NRW" bietet Ihnen als App und als Web-Version die Möglichkeit, einfach und schnell einen freien Langzeit- oder Kurzzeitpflegeplatz in ihrer Umgebung sowie überregional zu finden. Die App ist kostenlos im Google Play Store sowie im Apple Store erhältlich. Im Internet finden Sie den Heimfinder unter:
www.heimfinder.nrw.de - Angebotsfinder NRW
Im Angebotsfinder NRW finden Sie zudem alle in Nordrhein-Westfalen anerkannten Angebote zu Unterstützung im Alltag. Wenn Sie pflegebedürftig sind und mindestens Pflegegrad 1 haben, können Sie Leistungen anerkannter Anbieter in Anspruch nehmen und einen Entlastungsbetrag für entstehende Kosten erhalten.
https://angebotsfinder.nrw.de - Suchfunktionen der Pflegekassen
Sollten Sie an einer Stadtgrenze des Ennepe-Ruhr-Kreises leben, finden Sie auf den Seiten der Pflegekassen zudem Informationen über Pflegeangebote, die über den Ennepe-Ruhr-Kreis hinaus reichen.
Im Pflegeheimnavigator der AOK können Sie sowohl nach Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen, nach Pflegeheimen und auch nach Kurzzeitpflegeeinrichtungen suchen: http://www.aok-pflegeheimnavigator.de/
Der Bundesverband der Betriebskrankenkassen bietet über die Datenbank PAULA Recherchemöglichkeiten sowohl im ambulanten, im teilstationären als auch im stationären Bereich: https://www.bkk-pflegefinder.de
Im Pflegelotsen des Verbandes der Ersatzkassen finden Sie ebenfalls die Pflegeangebote der verschiedenen Kategorien: http://www.pflegelotse.de/
Die Bundesknappschaft bietet mit dem Pflegekompass Suchmöglichkeiten im ambulanten, teilstationären und stationären Pflegebereich: http://www.der-pflegekompass.de/