Ehrenamt im Kontext Prävention– Landespolitische Maßnahme zur Förderung des Ehrenamts in der Integrationsarbeit
Die landespolitische Maßnahme „Ehrenamt im Kontext Prävention“, initiiert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI), zielt darauf ab, das Ehrenamt in der Integrationsarbeit zu stärken, um die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung von Geflüchteten und Neueingewanderten zu fördern. Ein zentrales Anliegen ist die Prävention von Radikalisierung sowie die Förderung der Resilienz gegenüber menschenfeindlichen und extremistischen Weltanschauungen.
Für das Jahr 2025 konnte der Ennepe-Ruhr-Kreis erstmals 58.000 € für entsprechende Präventionsmaßnahmen beantragen. Bei der Vergabe der Fördermittel durch das Kommunale Integrationszentrum (KI) wird besonders auf die Anzahl der Geflüchteten in den jeweiligen Kommunen, eine ausgewogene Mischung der Präventionsangebote und die Berücksichtigung aller förderfähigen Anträge geachtet.
Antragsberechtigt sind Städte, Vereine, Religionsgemeinschaften, Migrantenselbstorganisationen und weitere Einrichtungen. Der Förderzeitraum beginnt am 08.05.2025 und endet am 31.12.2025. Die Förderung ist bis zum 31.12.2028 angelegt (Richtlinie).
Gefördert werden unter anderem folgende Maßnahmen:
• Betrieb von Bildungs- und Begegnungsstätten für Geflüchtete und Neueingewanderte, auch im Umfeld von Unterkünften
- Maßnahmen des Zusammenkommens, der Orientierung und Begleitung
- Maßnahmen zur Informations- und Wissensvermittlung
- Maßnahmen zur Förderung von Demokratiebildung
- Maßnahmen zur Qualifizierung ehrenamtlich Engagierter und zur Begleitung ihrer Arbeit
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Mitarbeiterin unter nachstehenden Kontaktdaten:
Kommunales Integrationszentrum
Hauptstraße 92
58332 Schwelm
Zimmer: 107
(Nordstr. 21, 58332 Schwelm)
Anna Teresonok
Tel.: 02336 93-3881
E-Mail: A.Teresonok@en-kreis.de